Solora Works
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Portfolio
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Projekt Anfragen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Solora Works

Stand: 20. Oktober 2023

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) von Solora Works (im Folgenden „Anbieter“) regeln sämtliche Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich 3D-Animation, Motion Graphics, Visual Effects, Licht- und Optiksimulation sowie Virtual Reality Content Creation zwischen dem Anbieter und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“).

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Anbieter ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich digitaler Medienproduktion gemäß dem jeweiligen individuellen Angebot und der darauf basierenden schriftlichen Auftragsbestätigung. Der genaue Leistungsumfang, die Lieferfristen und die Vergütung werden im Einzelauftrag festgelegt.

3. Angebot und Vertragsschluss

Angebote des Anbieters sind, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde das Angebot des Anbieters innerhalb der Annahmefrist schriftlich annimmt und der Anbieter diese Annahme schriftlich bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt.

Änderungen oder Ergänzungen des Auftragsbedarfs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien und können zu einer Anpassung der Vergütung und der Lieferfristen führen.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die vereinbarte Vergütung ist dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung zu entnehmen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.

Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, wie folgt fällig:

  1. 30% der Gesamtsumme bei Auftragserteilung.
  2. 40% nach Präsentation des ersten Projekt-Meilensteins (z.B. Storyboard, erste Animationstests).
  3. 30% nach Abnahme der endgültigen Leistung und Rechnungsstellung.

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter die Geltendmachung von Verzugszinsen und weiteren Verzugsschäden vor.

Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen unerheblicher Mängel zurückzuhalten oder mit Gegenforderungen aufzurechnen, es sei denn, diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

5. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Erbringung der Dienstleistungen notwendigen Informationen, Daten und Materialien (z.B. Logos, Texte, Audiofiles, Referenzbilder, Briefings) vollständig, fehlerfrei und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

Verzögerungen oder Mehraufwendungen, die durch eine Verletzung der Mitwirkungspflichten des Kunden entstehen, gehen zu Lasten des Kunden und können zu einer Anpassung der Lieferfristen und/oder der Vergütung führen.

Der Kunde sichert zu, dass die von ihm gelieferten Materialien und Inhalte frei von Rechten Dritter sind oder er über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt.

6. Abnahme

Nach Fertigstellung der beauftragten Leistung stellt der Anbieter diese dem Kunden zur Abnahme bereit. Der Kunde ist verpflichtet, die Leistung unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb einer Frist von 7 Werktagen schriftlich zu rügen.

Erfolgt innerhalb dieser Frist keine schriftliche Mängelrüge, gilt die Leistung als abgenommen. Ebenso gilt die Leistung als abgenommen, sobald der Kunde die Leistung in irgendeiner Form nutzt (z.B. Veröffentlichung auf Websites, Social Media, Präsentationen).

7. Nutzungsrechte

Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an den vom Anbieter erstellten Werken verbleiben grundsätzlich beim Anbieter.

Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erwirbt der Kunde – sofern nicht anders im Einzelvertrag geregelt – das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht, die erstellten Werke für den zuvor vereinbarten Zweck zu nutzen. Eine Bearbeitung oder Weitergabe an Dritte bedarf in der Regel der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

Der Anbieter ist berechtigt, die erstellten Werke zu Eigenwerbezwecken (z.B. im Portfolio, auf der eigenen Website) unter Nennung des Kunden zu verwenden, sofern dem keine ausdrückliche, schriftliche Geheimhaltungsvereinbarung entgegensteht.

8. Gewährleistung

Der Anbieter gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen den vertraglich vereinbarten Spezifikationen entsprechen und frei von Mängeln sind, die den Wert oder die Tauglichkeit erheblich mindern.

Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Abnahme der Leistung. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach Abnahme schriftlich anzuzeigen.

Im Falle eines Mangels hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Nachbesserung oder Neuanfertigung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde eine Minderung der Vergütung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

9. Haftung

Der Anbieter haftet unbegrenzt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Der Anbieter haftet nicht für die rechtliche Zulässigkeit der vom Kunden bereitgestellten Inhalte oder für Urheberrechtsverletzungen, die durch vom Kunden gelieferte Materialien entstehen.

10. Geheimhaltung

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen der jeweils anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder deren Vertraulichkeit sich aus den Umständen ergibt, geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

11. Datenschutz

Im Umgang mit personenbezogenen Daten beachtet der Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen hierzu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Wien, Österreich, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Kontaktinformationen:

Solora Works
28 Sonnenfelsgasse, Floor 3
1010 Vienna, Austria
Telefon: +43 1 512 3456
E-Mail: [email protected]

Solora Works

Digitale Welten. Meisterhaft Gestaltet. Ihr Studio für 3D-Animation, VFX und VR in Wien.

Navigation

Startseite

Dienstleistungen

Portfolio

Über Uns

Rechtliches

Impressum

AGB

Datenschutz

Kontakt

Sonnenfelsgasse 28/3, 1010 Wien, AT

[email protected]

+43 1 512 3456


Copyright © 2023 Solora Works. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.